- Kognitionswissenschaften (die)
- sciences cognitives
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Kognitionswissenschaften — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt … Deutsch Wikipedia
Zentrum für Kognitionswissenschaften — Das Zentrum für Kognitionswissenschaften (ZKW) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut an der Universität Bremen. Direktor des Institutes ist Gerhard Roth. Im ZKW untersuchen Wissenschaftler aus der Physik, Chemie, Biologie, Psychologie,… … Deutsch Wikipedia
Bildung für die Welt von morgen — Für das Leben im 21. Jahrhundert lernen heißt für Kinder, nicht nur die Grundfertigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens zu erwerben, sondern darüber hinaus auch die schwierigeren und komplexeren Lebensbewältigungsstrategien zu entwickeln … Universal-Lexikon
Modul (Kognitionswissenschaften) — Mit Modul bezeichnet man in den Kognitions und Neurowissenschaften eine funktionale Einheit, unabhängig von der neuronalen Organisation. Im menschlichen Gehirn beispielsweise gibt es Module für Sprache, für mathematisches Denken, für… … Deutsch Wikipedia
Mentalisierung — bedeutet in der Psychologie und Psychoanalyse die „Fähigkeit, das eigene Verhalten oder das Verhalten anderer Menschen durch Zuschreibung mentaler Zustände zu interpretieren.“[1] Hierbei wird also nicht nur auf das Verhalten des Gegenübers… … Deutsch Wikipedia
Mentale Alltagspsychologie — Der Begriff Theory of Mind (ToM) bezeichnet in der Psychologie und den anderen Kognitionswissenschaften die Fähigkeit, eine Annahme über Bewusstseinsvorgänge in anderen Personen vorzunehmen, also in anderen Personen Gefühle, Bedürfnisse,… … Deutsch Wikipedia
Theory of mind — Der Begriff Theory of Mind (ToM) bezeichnet in der Psychologie und den anderen Kognitionswissenschaften die Fähigkeit, eine Annahme über Bewusstseinsvorgänge in anderen Personen vorzunehmen, also in anderen Personen Gefühle, Bedürfnisse,… … Deutsch Wikipedia
Mithen — Der Archäologe Steven Mithen ist Professor für Vor und Frühgeschichte an der Universität Reading und leitet dort auch die School of Human and Environmental Sciences. Neben seiner Beteiligung an Ausgrabungen im Nahen Osten und in Schottland wurde… … Deutsch Wikipedia
Enaktivismus — ist ein theoretischer Ansatz innerhalb der Kognitionswissenschaften. Er basiert auf der Vorstellung, dass intelligentes Verhalten sich aus der Interaktion von Lebewesen mit ihrer Umwelt entwickelt. Dabei ist zentral, dass das Lebewesen als… … Deutsch Wikipedia
Theory of Mind — Der Begriff Theory of Mind (ToM) bezeichnet in der Psychologie und den anderen Kognitionswissenschaften die Fähigkeit, eine Annahme über Bewusstseinsvorgänge in anderen Personen vorzunehmen und diese in der eigenen Person zu erkennen, also… … Deutsch Wikipedia
Steven Mithen — (* 16. Oktober 1960) ist ein britischer Archäologe. Er ist Professor für Vor und Frühgeschichte an der University of Reading und leitet dort auch die School of Human and Environmental Sciences. Neben seiner Beteiligung an Ausgrabungen im Nahen… … Deutsch Wikipedia